
HEIDEWitzka!
12.10.2025 13:00-17:00 Uhr
Beschäftigungsworkshop mit Fokus auf Spaß und Abenteuer.
Wir stellen euch die Beschäftigungsmöglichkeiten in Theorie vor und anschließend planen wir gemeinsam die Praxis. Dabei interessiert uns besonders, wo die rassetypischen Fähigkeiten eurer Hunde liegen und wie ihr eure Hunde unterstützen könnt, ihre Stärken zu entfalten.
Fährten:
Die Fährtenarbeit fördert nicht nur das natürliche Suchverhalten der Hunde, sondern stärkt auch die Beziehung zwischen Mensch und Hund.
Revieren:
Dabei werden die Hunde von euch angeleitet, eine große Fläche systematisch zu durchsuchen. Hier übernehmt ihr die Regie und leitet eure Hunde über die Wiese. Diese Beschäftigung fördert die Orientierung eurer Hund an euch.
Markieren:
Markieren bezieht sich auf die Technik des Merkens, bei der ein Futterbeutel über große Entfernung hoch in die Luft geworfen wird. Eure Hunde lernen abzuwarten und sich zu merken, wo genau der Beutel gelandet ist, um dann gezielt von euch in das Suchgebiet geschickt zu werden.
Hetzen:
Die Hetzjagd bezeichnet den Abschnitt der Jagd, in dem eure Hunde vor dem Zugriff richtig aufdrehen dürfen. Die Hunde lernen, nicht kopflos durchzustarten, sondern mit euch zusammenzuarbeiten und eure Signale zu beachten.
Welche Beschäftigung passt eurer Meinung nach am besten zu euren Hunden und was macht ihnen am meisten Spaß?
Habt ihr Lust bekommen? Na, dann los!
​
Maximal 6 Teams
Preis pro Team 75 Euro
Ein Familienangehöriger ist kostenfrei
Max. zwei passive Teilnehmer je 45 Euro (bitte separat per Mail oder Telefon anmelden)
Was braucht ihr? Halsband, 5-Meter-Leine, mindestens 4 Futterbeutel